8. Tag (2.11.07) Kyoto

Der Hotel-Bus brachte uns am Vormittag zum Bahnhof Kyoto, wo ich gleich die Reservierung für die Weiterfahrt nach Tokyo am nächsten Tag vornahm. Gleich nebenan befindet sich das Kyoto Tower Hotel mit "eingebautem" Turm, der zwar nicht sehr hoch ist, aber dennoch eine sehr gute Aussicht auf die umliegende Stadt und die zahlreichen Tempel in der Umgebung bietet.


Diese riesige (24m hohe) Kannon-Statue ist durch eines der Fernrohre am Kyoto Tower fotografiert.




Ein Teil des von Hiroshi Hara entworfenen und 1997 fertiggestellten Bahnhofgebäudes.


Das Hauptgebäude des Higashi Hongan-ji (東本願寺) Tempels wird derzeit restauriert.


Außenmauer des Higashi Hongan-ji (東本願寺).


In den beiden Hongan-Tempeln (Higashi und Nishi) spielt sich vor allem das religiöse Leben ab, während in machen anderen Tempeln der Tourismus dominiert. Hier gibt es Bibliotheken, Verwaltungsgebäude und Programme für die Gläubigen.


Typisches mit Gold verziertes Eingangstor zum Tempelgelände.


Ginkgo-Baum am Tempelgelände



Eine recht lange Fahrt mit dem Bus quer durch Kyoto später im botanischen Garten:


"Da, eine Langnase!" :-)



Bonsai-Garten




Nun folgte ein kurzer Streifzug durch den tropischen Garten.




Busse sind vor allem funktionell - die Optik leidet etwas.


traditionelles Haus


Der Daitoku-ji (大徳寺) ist ein ganzer Tempelkomplex, bestehend aus 22 Sub-Tempeln und Gartenanlagen, Teichen und einem Bambushain.




Gleich neben dem Daitoku-ji befindet sich der Imamiya Schrein.




Leider ging sich der Besuch des Kiyomizu-dera (清水寺) wegen des sehr starken Verkehrs nicht mehr vor Sonnenuntergang aus.




An den Zugangswegen zum Tempel (einer der Hauptsehenswürdigkeiten Kyotos) reihen sich die Souveniergeschäfte aneinander.



Gion (祇園), ein traditioneller Stadtteil, früher berühmt für seine Geikos.


Heute wird Gion vor allem von Touristen besucht, unter anderem der traditionellen Lokale wegen.


Traditionelle Lokale haben natürlich auch traditionelle Tische, das bedeutet: am Boden sitzen. Ungeübten schlafen dabei sehr schnell die Beine ein.

Der Schlauch ist eine Gaszuleitung für eine Art Fondue.


"Hm, welches Lokal soll es wohl werden ...?"


Links das Grundticket (Hiroshima-Tokyo mit Fahrtunterbrechung, das ist günstiger als zwei separate Tickets), rechts der "Super Express"-Zuschlag mit Reservierung für die Fahrt von Kyoto nach Tokyo. Beide Tickets werden am Zielbahnhof vom Automaten am Ausgang einbehalten.

Keine Kommentare: