Ticket, Superexpress-Zuschlag (bei Japan Rail benötigt man jeweils ein Standard-Ticket und bei Benutzung eines Express oder Superexpress (=Shinkansen 新幹線) einen entsprechenden Zuschlag) und Reservierung hatte ich ja bereits am Vortag besorgt, also ging es direkt zum Bahnsteig. Die Position von Wagen 7 war sehr einfach zu finden:
Und hier fährt er schon unscharf ein.
344,9 km und 100 Minuten später sind wir in Kyoto. Von da aus gibt's nach Tokyo (476,3 km entfernt) praktisch Straßenbahn-Takt, alle paar Minuten fährt ein Shinkansen:
Blick aus dem Hotel-Zimmer
Nach einer kurzen Pause geht's zum ersten Tempel (von insgesamt 1.600 buddhistischen Tempeln und 400 Shintō-Schreinen). Zuerst fahren wir mit dem Bus zum 'Philosophen-Weg' (哲学の道, Tetsugaku no Michi).
Kurz später erreichen wir Jishō-ji (慈照寺, besser bekannt unter dem Namen Ginkaku-ji (銀閣寺) - der Silberne Pavillon) . Hier der Tōgu-dō (東求堂 - „Suche des Ostens“):
Kannon-den (観音殿 - „Halle der Kannon“)
Kōgetsudai (向月台 - „Mondansichtsplattform“)
Park und Zen-Garten
Moos spielt in japan. Tempelgärten eine wichtige Rolle.
Herbstlaub des japanischen Ahorns
Später gab's noch einen profanen Besuch im Supermarkt: reiche Auswahl an Instant-Nudeln und Suppen ...
... sowie Bento-Boxen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen