japanische Hoeflichkeit




Mittlerweile verbeuge ich mich schon ganz automatisch, das muss ich mir wohl nach Japan wieder abgewoehnen.

Der Schaffner im Nozomi (schnellster Shinkansen) verbeugt sich bei ueber 300 km/h nach Betreten und vor Verlassen jedes Waggons, der Fahrer der Tram in Hiroshima bei jedem einzelnen Fahrgast, der aussteigt. Das steckt an.

Ein einfacher Zahlvorgang wird von durchschnittlich 5 Saetzen begleitet, wobei ich natuerlich kein Wort verstehe. Und ueberhaupt spricht alles: Automaten, Rolltreppen, Aufzuege - und in Bussen und Bahnen wird anscheinend vor jeder Station ein ganzer Roman rezitiert.


Heute haben wir Kyoto erreicht, die Stadt mit 1700 Tempeln und Schreinen.


Hiroshima


Miyajima

A-Bomb Dome

Nozomi-Shinkansen

Seoul

Dass eine Stadt, in deren Grossraum 20 Millionen Menschen leben, derartig gut funktioniert, war für mich unvorstellbar. Sauber, pünktlich, freundlich - und das ohne Strafen á la Singapore. Schmutz, Graffiti oder Verspätungen sucht man vergeblich, genauso wie unfreundliche Behandlung.

Als Langnase fällt man stark auf, bislang verirren sich wenige Touristen in diese Metropole.

Achja: Kimchi ist ein fürchterliche Erfindung:

Transfer

Nebel und Smog sorgten für 2 Stunden Rundflug 300 km vor Beijing.

Das Ticket für den umgebuchten Weiterflug nach Incheon (Seoul) war wie erwartet nicht ganz einfach zu bekommen, zum Glück fand sich ein sehr engagierter Air China Mitarbeiter, der das Problem mit Kollegen von Lufthansa nach einer halben Stunde lösen konnte.

Die Sorge, den Anschlussflug wegen der 2,5 Stunden Verspätung verpasst zu haben, war jedenfalls unbegründet. Aus der Planzeit 13:50 wurde nach einigen Verschiebungen und Gate-Änderungen schlussendlich 21:00 Uhr.

In Incheon hatte Air China Busse in die Stadt (Seoul) organisiert, da das sonstige Angebot um 2 Uhr eher dürftig ist, dies aber nicht kommuniziert. Doch der Zufall half mit, so konnten wir das Hotel gegen 3 Uhr erreichen.

Lounge

Warten in der Lounge ...

Mieselsüchtige Koffer

Diese Koffer sind nicht mieselsüchtig und haben 51,5 kg.

Abreise-Wetter

Vor dem Abflug: Nebel und Regen.
Die meisten Sachen für den Koffer sind hergerichtet. Ich rechnete eigentlich mit herbstlichen Temperaturen in Japan, aber in Hiroshima hat's derzeit noch über 20 Grad, während es hier heute am Weg nach Linz GESCHNEIT hat! Am! 23.! Oktober!

Hoffentlich hält sich das milde Wetter dort noch ein paar Tage. :-) [toc, toc, toc]

Flug-Änderung 2

Das Miles & More Service Center konnte bezüglich des gestrichenen Asiana-Flugs (OZ334) von Peking nach Seoul nicht weiterhelfen, da die beiden unter Asiana-Flugnummern angebotenen Flüge am Nachmittag im Codeshare von Air China durchgeführt werden und bei Prämientickets nur von Star Alliance Mitgliedern selbst durchgeführte Flüge gebucht werden können. Man hätte nur einen Weiterflug am nachfolgenden Tag einbuchen können, also versuchte ich heute direkt bei Asiana mein Glück.

Dort bemühte man sich um mein Anliegen und nach Rücksprache mit seinem Sales Manager und Miles & More gab mir der Asiana-Mitarbeiter die erfreuliche Nachricht, dass er auf OZ6804 (= China Air CA125) umbuchen konnte. Das bedeutet weniger Wartezeit am Flughafen von Beijing und eine Ankunft in Seoul-Incheon um 16:50 statt 21:25 Uhr.

Yen

Gute Nachrichten für einen erschwinglichen Japan-Aufenthalt: der japanische Yen war noch nie so günstig wie jetzt:
2000 musste man für 100 Yen knapp 1,1 Euro zahlen, heute nur noch 60 Cent.



Für 1 Euro erhält man heute zB bei der Erste Bank 166,05 Yen, umgekehrt muss man für 1 Euro 170,95 Yen zahlen. Der Kurs ist allerdings sehr volatil: vom 9. bis 18. August fiel der Euro von ca. 164 auf unter 153 Yen - und das kurz nach dem Allzeithoch bei über 168 Yen.

Flug-Änderung

Gerade wollte ich bei flyasiana.com eine Sitzplatzreservierung für die Strecke ICN-HIJ (Seoul nach Hiroshima) machen, fällt mir auf, dass der andere Asiana-Flug (von Peking nach Seoul) plötzlich eine um mehr als 3 Stunden spätere Flugzeit hat.

Nach einem kurzen Vergleich mit der bisherigen Buchung stellte sich heraus, dass der ursprünglich gebuchte Flug (OZ334) am 26.10. storniert wurde und auf OZ6808 umgebucht wurde. Da dieser (von Air China im Codeshare betriebene) Flug allerdings erst um 21:25 in Incheon landet und sich in Peking 7 Stunden Wartezeit ergeben, möchte ich nach Möglichkeit auf einen früheren Kurs umbuchen.

Ein Anruf beim Miles & More Service Center ergab aber, dass im PNR der Flug noch als 'confirmed' aufscheine und daher momentan 'alles OK' sei.

Mal sehen, wie's weitergeht ...

Reiseführer



20 kg Freigepäck - gut ein Zehntel geht schon für die Reiseführer drauf ... :-)

Nein, noch nicht in Asien - das Gebäude im Hintergrund ist ein Restaurant im Donaupark.

Dieser Eintrag ist gleichzeitig ein Test, ob das Posten direkt vom Handy funktioniert.

Geocoding / Geotagging / Geokodierung

Als ich mich neulich umgesehen habe, welches Zubehör es zu meiner Sony Cybershot DSC-W35 gibt, bin ich auf dies hier gestoßen: Sony GPS-CS1 KA GPS-Tracker. Gute Idee, eigentlich.

Günstiger und gleichzeitig besser (detaillierter zu konfigurieren, besserer Empfang und auch flexibler, da nicht nur als Tagger sondern auch als GPS-Maus via Bluetooth oder USB-Kabel einsetzbar - siehe Test)
ist der i–Blue747, den ich über ebay gekauft habe.

Ziel des Ganzen ist jedenfalls, später den Ort, an dem das Foto gemacht wurde, mit dem Bild zu verknüpfen. Das Ergebnis kann man zB in Google Earth oder locr begutachten.